Warum ein Folienteich Sinn macht…

Wohnen am Wasser bedeutet höchste Lebensqualität. Noch viel wichtiger ist jedoch der Aspekt, dass die gemeinschaftliche Nutzung eines Naturbadeteichs auch ökologisch sinnvoll ist – gerade...

Wohnen am Wasser bedeutet höchste Lebensqualität. Noch viel wichtiger ist jedoch der Aspekt, dass die gemeinschaftliche Nutzung eines Naturbadeteichs auch ökologisch sinnvoll ist – gerade im Vergleich zum Betrieb unzähliger Privatpools, die jedes Jahr aufs Neue mit Trinkwasser befüllt und mit Chemikalien versetzt werden müssen. In Zeiten zunehmender Wasserknappheit stellt dies Gemeinden bekanntlich vor besondere Herausforderungen, punktuell kommt es hinsichtlich der Befüllung von Swimmingpools sogar bereits zu Verboten.

Der Sonnenweiher ist technisch gesehen wie ein Naturbadeteich angelegt. 77.000 Stück gesetzte heimische Wasserpflanzen übernehmen den wesentlichen Anteil der Reinigung des Wassers. Zusätzlich sind die im Wasser lebenden Mikroorganismen ein weiterer Bestandteil der biologischen Prozesse, die den Reinigungsvorgang gewährleisten. Die Folie erfüllt nicht nur eine Schutzfunktion gegenüber etwaigen Verunreinigungen des Grundwassers, sondern sorgt auch dafür, dass das Wasser nicht versickert und das Gewässer aufgrund eines schwankenden Grundwasserspiegels nicht austrocknen kann.

 

Bild: VI-Engineers/Toni Rappersberger

Weitere Beiträge

Küche und Essbereich des Musterhauses am Werd 21.
Events

OPEN HOUSE TERMINE im Frühjahr 2025

Interesse an einem Seehaus? Wir laden Sie ein, das einzigartige Sonnenweiher-Gefühl bei einem unserer nächsten Open House Termine zu genießen. Kommen Sie an einem der unten stehenden Termine

Weiterlesen »