Aktuelles vom Sonnenweiher in Grafenwörth

Erste Bauphase schreitet voran
Die erste Bauphase des „Sonnenweiher Grafenwörth“ schreitet voran. Der mäanderförmige See mit einer Größe von ca. 36.000 m² wurde bereits befüllt, die verbindende Brücke über

Interview: „Der Sonnenweiher kann nicht austrocknen“
Roland Dihanich, Teamleiter bei der ÖSTAP Engineering & Consulting GmbH zeichnet für die Planung des Naturbadeteichs verantwortlich und erklärt, warum der Sonnenweiher mäanderförmig angelegt wurde

Interview: „Die Zeichen der Zeit erkannt“
Alfred Riedl ist Bürgermeister von Grafenwörth. Er spricht über das innovative Projekt „Sonnenweiher“ und die Qualitäten und Zukunftsperspektiven des Standorts seiner Marktgemeinde: Frage: Welche

Grundstein für 206 Seehäuser am Sonnenweiher gelegt
Nach dem Spatenstich für den See im vergangenen Sommer folgte heute mit der feierlichen Grundsteinlegung im Beisein von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf in Vertretung von Landeshauptfrau

Interview: „Durchdachte Architektur mit hoher Wertigkeit“
Architekt Wolfgang Vanek verrät, worauf er bei der Planung der Seehäuser besonderen Wert gelegt hat und warum das Projekt an sich kein alltägliches für das

Startschuss für Verkauf neuer Seehäuser am Sonnenweiher
Ab sofort können sich Interessierte ihr Seehaus am ‚Sonnenweiher Grafenwörth‘ sichern. Die von Architektenhand geplanten 49 Einfamilienhäuser mit einer Wohnnutzfläche von ca. 126 bis 132